Carbo-Link liefert seit 2001 Lösungen für Kohlenstofftakelage. Die CL SOLID Kohlenstofftakelage ist eine Weiterentwicklung der gebündelten Kohlenstofflösungen, die von der Leitung von Carbo-Link bei EMPA zwischen den 1970er Jahren und den späten 1990er Jahren entwickelt wurden. Die überlegene Steifigkeit von CL SOLID, die verbesserte Beständigkeit gegen Abrieb und Stöße sowie der reduzierte Querschnitt in Kombination mit minimalen Wartungsanforderungen machen CL SOLID zur optimalen Takelage-Wahl.
Die CL SOLID Takelage besteht aus kontinuierlich gewickeltem, unidirektionalem Prepreg-Kohlenstofffaserband, das in eine gehärtete Harzmatrix eingebettet ist. Die CL SOLID Takelage wird zu einem soliden Kabel ausgehärtet, entweder rund oder elliptisch (CL ELLIPSE). Alle Prepreg-Bänder werden intern gemäß luftfahrtzertifizierten Prozessen hergestellt; Optimierung des Faser-Typs und der Bandbreite bei gleichzeitiger Sicherstellung der perfekten Faser-Ausrichtung. CL SOLID verfügt über vollständig integrierte Titanabschlüsse, die intern maßgeschneidert entwickelt und hergestellt werden.
Die CL SOLID, CL ELLIPSE und CL HYBRID Takelage ist DNV GL Typgenehmigt.
- Struktureigenschaften halten bei ordnungsgemäßer Wartung über 15 Jahre
- Takelage niemals zur Inspektion, Wartung, Wiederherstellung wegschicken
- Gehärtetes Harzsystem für überlegenen Abrieb- und Aufprallschutz
- Aufpralllast wird verteilt, Verlust an Last und Steifigkeit ist vernachlässigbar
- Bis zu 35% kleinerer Querschnitt im Vergleich zu gebündelter Kohlenstofftakelage
- 100% Faser-Konsolidierung = keine Lücken, keine zusätzlichen Abdeckungen
- Design optimiert für genaue Anforderungen
- Keine geklebten Verbindungen, keine Abhängigkeit von Gewindeabschlüssen
- Nichts versteckt sich unter der Abdeckung - Sichtprüfung zeigt den Zustand der Takelage
- Möglichkeit zur zerstörungsfreien Prüfung jederzeit, Mast montiert oder demontiert
- Steifigkeit bestimmt den Kabeldurchmesser, Lasten bestimmen die Anschlussgröße
- Hoch optimierte Lösung für Ihre genauen Anforderungen
- Geerdet und in der Lage, Ladung mit direkten Verbindungen zu entladen
- Keine Isolatoren entlang der Kabellänge = keine statische Aufladung
- Materialien vergleichbar mit der Rumpfstruktur einer Yacht
- Originaleigenschaften über 15 Jahre erhalten
- Numerische Analyse und Erfahrung legen ein Seitenverhältnis von 2,0:1 oder weniger nahe
- Seitenverhältnis hochgradig anpassbar für jeden Kabelabschnitt und jedes Projekt
Die folgenden Wartungsintervalle werden empfohlen, obwohl die Tiefe und Periodizität berücksichtigt werden sollten:
- Segelmeilen, die von der stehenden Takelage ertragen werden
- Betriebsbedingungen, die die Takelage erlebt hat
- Regelmäßige Inspektionen/Wartung am Mast durchzuführen
- Inspektionsintervalle, die von Versicherungen und/oder Klassifikationsgesellschaften festgelegt werden
Alle Kohlenstoffkomponenten und integrierten Abschlüsse können vor Ort inspiziert und gewartet werden. Die CL SOLID Takelage muss niemals zur Wartung weggeschickt werden.
- Umfassende Sichtprüfung, die regelmäßig von der Yacht-Crew durchgeführt werden soll
- Einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Folgendes: vor und nach Lieferungen, nach jedem Renntag, nach Perioden intensiven Motorbetriebs
- Sorgfältige Inspektion aller Kabelabschlüsse und freien Längen, einschließlich Spreizbiegungen
- Alle Bedenken mit Carbo-Link ansprechen
- Umfassende Sichtprüfung, die jährlich von einem Carbo-Link-Techniker durchgeführt werden soll
- Ähnlich einer regelmäßigen Sichtprüfung, jedoch mit abgesenktem Mast, wenn möglich, um detailliertere Schnittstelleninspektionen zu ermöglichen
- Carbo-Link wird einen detaillierten Bericht für die Schiffsunterlagen vorbereiten
- Vollständiger Service, der mit dem Mastservice zusammenfällt, der von einem Carbo-Link-Techniker durchgeführt wird
- Mast demontiert, Takelage vor Ort entkleidet und abgezogen
- Gründliche Sichtprüfung der integrierten Anschlüsse und freien Längen
- Entfernung von Hardware-Komponenten (Stifte, Gelenke usw.) zur zerstörungsfreien Prüfung
- Zerstörungsfreie Prüfung der Kabelabschlüsse, falls erforderlich