Für Wellendurchmesser von 100 mm bis 150 mm (4" bis 6")
Die PSS-Wellendichtung Typ B ist eine mechanische Gleitringdichtung. Die Dichtfläche entsteht zwischen den ebenen Flächen des rotierenden Rotors aus Edelstahl und dem stationären Kohleflansch. Der stationäre Kohleflansch wird mit Schlauchschellen an der Vorderseite des Balgs befestigt, und das hintere Ende des Balgs passt über das Stevenrohr und wird mit Schlauchschellen gesichert. Der Rotor aus rostfreiem Stahl ist auf der Welle vor dem Kohleflansch angebracht. Der Edelstahlrotor wird verwendet, um den Faltenbalg zusammenzudrücken, bevor der Rotor mit Stellschrauben auf der Welle befestigt wird. Diese Kompression (Vorspannung) hält einen konstanten Kontakt zwischen den beiden flachen Flächen des Edelstahlrotors und des Kohleflansches aufrecht, so dass das PSS die variable Vor- und Rückwärtsbewegung aufgrund des Propellerschubs ausgleichen kann. Der Kohleflansch ist auf den Wellendurchmesser überbohrt, so dass er um die Welle "schwebt" und so die meisten Ausrichtungsfehler und Schwingungsprobleme ausgleicht. Der Rotor aus rostfreiem Stahl ist durch zwei O-Ringe, die in die Bohrung des Kragens eingelassen sind, gegen die Welle abgedichtet. Diese O-Ringe rotieren mit der Welle und dem Rotor aus Edelstahl und unterliegen während des Betriebs keinem Verschleiß.
---