EK80 ist die Software für die Protokollierung und Konfiguration der wissenschaftlichen Echolote und ADCP der EK-Familie. Es ist ein hochpräzises System, das für die Quantifizierung und Überwachung von Unterwasser-Ökosystemen entwickelt wurde. Das EK80 ist ein Breitbandsystem mit einem Arbeitsbereich von 10 kHz bis 500 kHz. Die extreme Bereichsauflösung und die verbesserte Zielcharakterisierung ermöglichen ein breites Spektrum ozeanographischer Anwendungen.
Alles-in-einem-Software
EK80 ist ein komplettes System für den Betrieb der EK-Produktfamilie. Es enthält alle Funktionen, um die optimale Leistung des Systems zu gewährleisten: volle Konfigurationsfähigkeit des Systems, verschiedene BIST und Plots zur Diagnose, eingebautes Kalibriermodul für Echolote und ADCP, Protokollierung von Rohdateien mit Konfigurations- und Positionsdaten, Datenexport in verschiedenen Formaten. Der Echtzeitbetrieb bietet Echointegration und Zielstärkenanalyse in einer unbegrenzten Anzahl von Schichten.
ADCP-Unterstützung
Die KONGSBERG Acoustic Doppler Current Profiler (ADCPs) sind eng in EK80 integriert. Die ADCPs und Echolote können in der gleichen Instanz gesteuert werden, so dass keine externe Sendesynchronisation erforderlich ist. EK80 verfügt über einen integrierten ADCP-Kalibrierungsassistenten, der mehrere ADCPs gleichzeitig in weniger als einer Stunde kalibrieren kann. Die ADCP-Daten werden zusammen mit den Echoloten in den Rohdaten gespeichert. EK80 kann auch verarbeitete Strömungsgeschwindigkeitsdaten exportieren, die für die Integration in andere Systeme bereitstehen.
Wichtigste Merkmale
Hoher Dynamikbereich
Aufzeichnung von Rohdaten
Multifrequenzanwendung zur Artenbestimmung
Gleichzeitige Übertragung aller Frequenzen
Mehrere Frequenzen, die das gleiche Abtastvolumen abdecken
Breitbandiger Frequenzsweep mit fortschrittlicher Signalverarbeitung
---