AirCAT ist eine aufblasbare katamaranartige Oberflächendrohne, die entweder per Fernsteuerung oder völlig autonom operieren kann. Mit ihrem ultraleichten Gewicht - nur 42 kg für die 270er Version und 53 kg für die 400er Version - bietet sie eine außergewöhnliche Nutzlastkapazität: bis zu 150 kg für die 270er Version und 180 kg für die 400er Version, was ein Verhältnis von Gewicht zu Nutzlast von über 300% ergibt.
Stabilität
Ausgelegt für den Einsatz in Binnengewässern und auf offener See bis zu Beaufort 3.
Ausdauer
Das Batteriefach kann 1 bis 3 LiFePo4-Akkus mit 100 Ah aufnehmen, die eine Betriebsdauer von 4 bis 12 Stunden ermöglichen, einschließlich der Sensorleistung.
Anwendungen
Dank seiner Vielseitigkeit ist AirCAT ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
Hydrographische Vermessungen (Bathymetrie, Strömungsprofilierung, 3D-Modellierung, Sedimentmessung)
Umweltdatenerfassung (physikalisch-chemische Messungen, Wellen- und Windüberwachung, Verschmutzungskontrolle)
Überwachung kritischer Infrastrukturen
Warum AirCAT wählen?
AirCAT bietet außergewöhnliche Eigenschaften:
Unerreichte Nutzlastkapazität: Bis zu 180 kg für die 4-m-Version, mit einem einzigartigen Verhältnis von Gewicht zu Nutzlast in dieser Kategorie.
Ultraportables Design: Lässt sich leicht in zwei Koffern und einer Tasche verstauen und entspricht damit den Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaften.
Außergewöhnliche Navigationsfähigkeit: Zuverlässige Leistung unter rauen Bedingungen, mit hervorragender Stabilität bis zu Windstärke 3.
Kosteneffiziente Lösung: Kombiniert hohe Leistung mit budgetfreundlichem Betrieb.
---