video corpo

Trägheitsnavigationssystem für Schiffe IMU-Kernel-110
IMUMEMS

Trägheitsnavigationssystem für Schiffe - IMU-Kernel-110 - Inertial Labs, Inc. - IMU / MEMS
Trägheitsnavigationssystem für Schiffe - IMU-Kernel-110 - Inertial Labs, Inc. - IMU / MEMS
Trägheitsnavigationssystem für Schiffe - IMU-Kernel-110 - Inertial Labs, Inc. - IMU / MEMS - Bild - 2
Trägheitsnavigationssystem für Schiffe - IMU-Kernel-110 - Inertial Labs, Inc. - IMU / MEMS - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Auftragebereich
für Schiffe
Funktion
IMU, MEMS

Beschreibung

Die Inertial Labs MEMS KERNEL Inertialmesseinheiten und digitalen Neigungssensoren sind die zweite Generation der Inertial Labs KERNEL Miniatur-MEMS-Sensorfamilie. Revolutionär sind die sehr kompakten, industrietauglichen Inertialmesssysteme, die lineare Beschleunigungen und Winkelgeschwindigkeiten mit dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensoren und dreiachsigen MEMS-Gyroskopen messen. Winkelgeschwindigkeiten und Beschleunigungen werden mit geringem Rauschen und sehr guter Wiederholbarkeit sowohl für unbewegte als auch für dynamische Anwendungen bestimmt anwendungen. Die Modelle KERNEL-110 und KERNEL-120 von Inertial Labs sind die bahnbrechenden, voll integrierten Inertiallösungen, die die neuesten MEMS-Sensortechnologien kombinieren. Das Modell KERNEL-120 verwendet zwei Arten von Beschleunigungsaufnehmern: mit ±40g und ±90g Messbereich. Die IMU ist vollständig kalibriert, temperaturkompensiert und mathematisch an einem orthogonalen Koordinatensystem ausgerichtet. Sie enthält Kreisel mit bis zu 2 Grad/h Bias-In-Run-Stabilität und Beschleunigungsmesser mit 0,01 mg Bias-In-Run-Stabilität, die sich durch sehr geringes Rauschen und hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Dank kontinuierlicher integrierter Tests (BIT), konfigurierbarer Kommunikationsprotokolle und flexibler Anforderungen an die Eingangsleistung lässt sich das Inertial Labs KERNEL problemlos in einer Vielzahl von integrierten Systemanwendungen höherer Ordnung einsetzen. Die Inertial Labs KERNEL-Modelle wurden für Anwendungen entwickelt, wie z.B: ❖ Autonome Fahrzeuge ❖ Antennen- und Sichtlinien-Stabilisierungssysteme ❖ Beschleunigungs-/Verzögerungs- und Ruckelsysteme für Personenzüge ❖ Bewegungsreferenzeinheiten (MRU) und Bewegungskontrollsensoren (MCS) ❖ Kardanische Aufhängungen, EOC/IR, Orientierung und Stabilisierung von Plattformen ❖ GPS-gestützte Trägheitsnavigationssysteme (INS) ❖ Lage- und Steuerkursreferenzsysteme (AHRS)

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.